Photovoltaikanlage [Hier gehört
        eigentlich ein weiteres Bild dieses Objektes hin]

Technische Daten der Photovoltaikanlage ( im Bild rechts ) :


Anlagentyp: 

PVA mit Netzeinspeisung 

Leistung: 

2,43 kW peak 

Module: 

27 x 90W   BP-Solar  poly

Fläche 17 m²
Anzahl der Strings 3
Anzahl Module pro String 9
Wechselrichter:  Fronius Sunrise 2000 
Datenlogger:  Sunrise -Messwerte
Strangverteiler                       DC-Freischalter mit Blitzschutz Citel DS60VGPV-1000
Trägergestell

String-Stromüberwachung       

Stromlaufplan der Anlage         

Diese Anlage wurde gefördert im Rahmen des BEWAG - Energie 2000 -Solarprogrammes
Der Nettopreis einer Solarzelle betrug 1997  898,00 DM

 

Bemerkungen :

Über eine Tatsache sollte der Betreiber einer PV-Anlage im Klaren sein :

Zwischen der Theorie und der Praxis klafft doch eine erhebliche Lücke!
Die theoretischen Ertragswerte sind bei einer Anlage in der Praxis einfach nicht erreichbar.

Es kommen hier Verluste zum Tragen durch:

-Abhängigkeit des Wärmegrades der Module von der Einstrahlung

-Betriebstemperatur - Zellentemperatur

-Anlagenverluste durch  Solarpanelverschmutzung

-Anlagenverluste durch Panel-Alterung

-Leitungsquerschnitte / Übergangswiderstände

-Wechselrichterverluste

Deshalb sollte bei der Auslegung des Generators die installierte Spitzenleistung bei etwa 125% der Nennleistung des

Wechselrichters liegen, um eine bessere Auslastung und somit höhere Wirkungsgrade zu erreichen.
Dies bedeutet für den Wechselrichter SUNRISE 2000, dass der angeschlossene PV-Generator

für 2.430 Wpeak dimensioniert wurde.

In der Praxis hat sich gezeigt, das die maximale eingespeiste Wechselstromleistung bei ca. 1.980 W liegt

( durch die Süd-West-Ausrichtung ergibt sich ein Wirkungsgrad von ca. 96 % gegenüber einer reinen Südausrichtung ).

Dabei sind die Spitzenwerte im Frühjahr und im Herbst zu erreichen- sprich bei gemäßigten Temperaturen

- also nicht im Sommer! Hier wirkt sich eine gute Hinterlüftung des Generators aus.
Im Sommer macht sich nur die längere Strahlungsdauer bei der eingespeisten Leistung deutlich bemerkbar.
Leider wird auf diese vorgenannten Tatsachen von den Installationsfirmen selten darauf hingewiesen, so das

ein gewisser 'Ertragsfrust' im nach herein aufkommen kann.


pvsm.jpg
        (317792 Byte)

Messdaten :

Stromernte


kWh pro Jahr

spez. Ertrag je 1kWp (kWh)

Globalstrahlung in Berlin kWh/m²

zu erwarten  bei 14 m² (netto)
1.750    
1998
1.597 657 958
1999
1.734 714 1.030
2000
1.737 715 999
2001

1.494 

 ( Ausfall Wechselrichter: 21d )

615 960
2002
1.588  653 989
2003
1.861  763 1.156
2004
1.607  661 1.040
2005
1.708  703 1.109
2006
1.700  700 1.116
2007

1.372 

Ausfall Strangdioden August. -

564 1.085
2008

 -März

1.525 
628 1.087 
2009

1.648 

678 1.120 
2010
1.532
630 1.045 
2011
1.708 703 1.129
2012
1.621 667 1,111
2013
1,494 608 1,060
2014
1.594 660 1,107
 2015
 1.673 688 1,146
  2016
 1.684
693 1,103
  2017
 1.607 661 1,068
  2018
 1.907 785
1,207
  2019
 1.767 727
  2020
 1.783 734


Hier die  Jahreswerte der Anlage.

Die Auswertung der Solarernte ergab 2018 einen Ernteanteil der Solarenergie  von ca. 48bezogen auf den Gesamt-

stromverbrauch. Gesamte Einspeisung ins Netz  bis 2018  34443 kWh .


Sonnenfinsternis 20.März 2015

Es kam an diesem Tage bei der Solarstrom-Einspeisung  zu einer Minderung von ca. 1 kWh, das entspricht einem spez. Ertrag von 

~ 0,4 kWh pro 1 kWp

Hier die Datenauswertung mit Vergleich zum Vortage ( ähnliche Wetterlage mit Wolkenlosem Himmel).



Stand: 27.feb 2021